Anämie

Zu einer Blutarmut (Anämie) kommt es, wenn der Anteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin einen bestimmten Wert im Blut unterschreitet.
Das heisst es gibt zu wenig rote Blutkörperchen (Erthozyten).
Für Frauen liegt dieser Wert bei 12g pro Deziliter, für Männer bei 14g pro Deziliter.




Ein Mangel an Eisen ist weltweit die häufigste Ursache für eine Anämie. Zu einem Eisenmangel kommt es z. B. bei nicht ausreichender Aufnahme von Eisen mit der Nahrung oder durch einen Blutverlust. Ursachen für einen Blutverlust sind etwa:
- blutende Hämorrhoiden
- blutende Wunden

- starke oder verlängerte Menstruationsblutungen
- Krebserkrankungen
- Magen- und Darmblutungen



Folgen:

Je nach Ursache und Ausprägung, Dauer der Erkrankung und dem Allgemeinzustand der jeweiligen Betroffenen kann sich eine Anämie durch folgende Symtome bemerkbar machen:

Blässe
Müdigkeit
Kopfschmerzen
Luftnot
schneller Puls


Außerdem können sich Durchblutungsstörungen am Herzen oder in den Beinen durch eine Anämie verstärken, wenn die Versorgung der Muskeln mit Sauerstoff nicht mehr ausreicht.


Hier könnt ihr sehen, wie die verschiedenen Schweregrade der Anämie von innen aussehen:

 
Blut
 
Der ausgewachsene Mensch weist ca
5 bis 6 Liter Blut auf, wobei Männer ungefähr einen Liter mehr besitzen.
Das Blut ist für den Menschen lebensnotwendig und deshalb sind Blutkrankheiten lebensbedrohlich.
 
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden